Ausflüge & Sehenswertes

Spannendes in der Umgebung. Was gibt es in und um Krakow am See zu entdecken?

Unsere Stadt selbst beheimatet sehenswerte Attraktionen und viel Wasser – und in der Umgebung liegen einige Städte, die sich perfekt für einen Tagesausflug anbieten. Ob hier in Krakow, in Malchow, Rostock oder an der Ostsee: Packen Sie Ihre Sachen und machen Sie sich auf – zu einem spannenden Ausflug mit vielen verschiedenen Sehenswürdigkeiten!

Das Waldgebiet ist ideal für erholsame Spaziergänge, zum Joggen, für Radtouren und als Nordic Walking Strecke. Die Schönheit dieses 18 Hektar großen Waldgebietes mit seinem ausgeprägten halbinselartigen Charakter verspricht Individualität und Erlebnis.

Die Aussichtsplattform des heute 28 m großen Aussichtsturms, befindet sich fast 100 m über dem Meeresspiegel. Für das Erklimmen der 126 Stufen des Turms werden Sie mit einem herrlichen Panoramablick auf das glitzernde Krakower Seenlabyrinth belohnt.

Die Altstadt von Güstrow beeindruckt mit Fachwerk und Backsteingotik, mit imposanten Bürgerhäusern, prächtigen Renaissancebauten und dem klassizistischen Rathaus.

Das größte Renaissance-Schloss im Norden aus dem 16. Jahrhundert verleiht der charmanten Residenzstadt ihren besonderen Reiz. Auch das Stadtmuseum, die Krippenausstellung in der Heilig Geist Kirche, Galerien, versteckte Cafés und malerische Hinterhöfe machen den Besuch zu einem besonderen Kultur-Genuss. Neben dem schönen historischen Altstadtkern gehören die Ernst Barlach Museen „Atelierhaus und Gertrudenkapelle“ zu den kulturellen Perlen der Stadt. Weltweit berühmt ist der Schwebende im Dom.

Warnemünde ist neben Markgrafenheide, Diedrichshagen und Hohe Düne das bekannteste der insgesamt vier Seebäder. Aus dem ehemaligen Fischerdorf und „Kapitänskiez“ Warnemünde wurde ein gefragter Hotspot für Badeurlauber, Kreuzfahrer und Wassersportler.

Wagen Sie beim Bummeln durch die charmanten Gassen einen Blick in die Fenster der liebevoll gepflegten Kapitänshäuser. Und Warnemünde bietet noch viel mehr: frischen Ostseefisch, majestätische Kreuzfahrtschiffe und den Warnemünder Strand. Der 14 km lange und breiteste Sandstrand der deutschen Ostsee punktet souverän: mit Größe, optischen Reizen oder seiner Lebendigkeit auf der Promenade.

Die idyllische Inselstadt Malchow liegt im Süden Mecklenburg-Vorpommerns reizvoll gelegen zwischen Seen-, Feld-, und Waldlandschaft. Malchow ist ein Kurort, der Erholung und Freizeit für Naturliebhaber und Kulturbegeisterte bietet. Sie können die historische Altstadt, die Klosterkirche, das Windmühlenmuseum und die Brücke, die die Insel mit dem Festland verbindet, erkunden. Genießen Sie den herrlichen Blick auf die Seen oder das Grün des Umlandes. Der Attraktivität dieser Umgebung verdankt die Inselstadt den Titel staatlich anerkannter Luftkurort.

Im Land der 1000 Seen ist das Wasser stets präsent. Auf einer entspannenden Dampferfahrt können Sie die Seele baumeln lassen und die vielfältige Natur der Mecklenburgischen Seenplatte einfangen.

In Waren an der Müritz erwartet die Besucher ein Zusammenspiel aus städtebaulichem Charme, herrlicher Natur am Müritz-Nationalpark und vielseitigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, verbunden mit einem abwechslungsreichen kulturellen Angebot.

Vor allem in der Warener Altstadt wandelt man nahezu allerorts auf historischen Spuren, kann zahlreiche und liebevoll im Detail restaurierte Fachwerkhäuser ebenso bestaunen wie die beiden Kirchen St. Marien und St. Georgen, das Alte Rathaus und das Neue Rathaus am Neuen Markt. Und natürlich laden auch kleine Geschäfte, Boutiquen, Cafés und Restaurants zum Einkaufen, Verweilen und Genießen ein.

Ein sehenswertes maritimes Ensemble hat sich am Stadthafen entwickelt. Dort kann man ebenso bummeln wie entspannen, den ein- und ausfahrenden Schiffen zusehen oder mit einem der Fahrgastschiffe auf die Müritz ablegen.

Für Naturfreunde empfiehlt sich ein Besuch im Natur-Erlebniszentrum Müritzeum. Dort dreht sich alles um die Tier- und Pflanzenwelt der Region sowie die Entstehung der Mecklenburgischen Seenplatte.

Das reizvolle Städtchen Plau am See liegt am Westufer des Plauer Sees. Als „Tor zur Müritz“ ist der 38-km² große Plauer See ein ideales Revier für Wassersportler, Bootsfahrer, Taucher.

Wer gerne das maritime Leben genießt, den lädt Plau zu einer gemütlichen Boots- oder Radrundfahrt um den See ein. Danach lässt es sich in der malerischen Altstadt mit ihren Fachwerk- und Backsteinhäusern und lauschigen Geschäften vom Aktiv- in den Entspannungsmodus herunterschalten, bummeln und etwas Sightseeing machen.

Sehenswert in Plau am See ist die Hubbrücke im Herzen der Stadt – ein über 100 Jahre altes technisches Denkmal. Und ein Besuch des markanten Leuchtturms darf nicht fehlen: Auf der acht Meter hohen Plattform haben Gäste eine fantastische Aussicht auf die Stadt und den See.

Die kleine Landeshauptstadt bietet aufgrund ihrer wundervollen Seen- und Parklandschaft und reizvollen Architektur viele bezaubernde Orte. Eingebettet in die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft gleicht das Schweriner Schloss einem wahren Märchenschloss. Es ist das einzigartige Wahrzeichen der Landeshauptstadt.

Einst Sitz der mecklenburgischen Herzöge beherbergt es heute den Landtag Mecklenburg-Vorpommerns und das beeindruckende Schlossmuseum.

Entdecken Sie im Schlossmuseum die prunkvollen Räume seiner alten Gemäuer, sowie die umliegenden Gärten und Parks und spüren Sie die lebendige Geschichte der einstigen Herr-scher und ihrer Hofstaaten.

In Rostock begeben Sie sich auf die Spuren der alten Hansezeit. Die imposanten Kirchen der Backsteingotik zu St. Marien oder St. Petri und die stolzen Kaufmannshäuser prägen mit ihren Geschichten Rostocks Seele. Bei einem Streifzug durch die Östliche Altstadt bis zum Stadthafen können Sie alles erleben, was Ihr Herz begehrt: kulturelle Vielfalt, historische Kostbarkeiten, traditionsreiches Bier, eine bunte Restaurantszene, frische Meeresbrisen und nordisch sympathische Hanseaten.