ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
FÜR DIE VERMIETUNG VON FERIENAPARTMENTS
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der Seeresidenz, die gegenüber dem Gast im Zusammenhang mit der Vermietung der Ferienapartments erbracht werden.
1.2. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Gastes finden auch bei Kenntnis keine Anwendung, es sei denn, dass die Seeresidenz diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3. Die Vertragssprache ist deutsch.
2. VERTRAGSSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG
2.1. Vertragspartner ist die Seeresidenz und der Gast. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Buchungsantrages durch die Seeresidenz zustande.
2.2. Gibt der Gast einen Buchungsantrag über das elektronische Formular auf der Website der Seeresidenz ab, dann gilt:
2.2.1. Durch das Ausfüllen und Absenden des elektronischen Formulars auf der Internetpräsenz (Aktivieren des Buttons „Jetzt kostenpflichtig buchen“) beauftragt der Gast die Seeresidenz, die vom Gast ausgewählten Leistungen verbindlich zu besorgen.
2.2.2. Der Gast ist verpflichtet, die Buchungsbestätigung auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Weicht die Buchungsbestätigung inhaltlich von der Buchungsanfrage ab und erhebt der Gast hiergegen nicht unverzüglich Einwendungen, so gilt der Inhalt der Buchungsbestätigung als vertraglich vereinbart.
2.3. Alle Ansprüche gegen die Seeresidenz verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisabhängig in fünf Jahren, soweit sie nicht auf einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der Freiheit beruhen. Diese Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in 30 Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von der Seeresidenz beruhen.
3. HAFTUNG
3.1. Die Seeresidenz haftet für von ihm zu vertretende Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Weiterhin haftet sie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beziehungsweise auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten von beruhen. Einer Pflichtverletzung steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Weitergehende Schadensersatzansprüche sind, soweit in dieser Ziffer 3 nicht anderweitig geregelt, ausgeschlossen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen auftreten, wird die Seeresidenz bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Gast ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
3.2. Für eingebrachte Sachen haftet die Seeresidenz dem Gast nach den gesetzlichen Bestimmungen.
3.3 Soweit dem Gast ein PKW-Stellplatz zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück von der Seeresidenz abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet die Seeresidenz nur nach Maßgabe der vorstehenden Ziffer 3.1.
4. NUTZUNG DES APARTMENTS
4.1. Gebuchte Apartments stehen dem Gast am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 10:00 Uhr zur Verfügung. Ein Late-check-out bis 12:00 Uhr ist nach vorheriger Absprache für ein Entgelt von 20,00€ möglich.
4.2. Die Apartments sind bei Abreise besenrein und mit entsorgtem Müll zu verlassen.
4.3. Bei Verlust eines oder mehrerer Schlüssel hat der Gast der Seeresidenz Schadensersatz für deren Neuherstellung und ggf. für den Einbau neuer Schlösser zu leisten.
4.4. Das Apartment darf nur von den in der Buchung aufgeführten Personen benutzt werden. Eine Untervermietung und Überlassung des Apartments an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
4.5. Das Mitbringen von Haustieren ist kostenpflichtig und nur auf Anfrage gestattet.
4.6. Die Seeresidenz verfügt ausschließlich über Nichtraucherapartments, innerhalb der Räume ist es strikt untersagt, zu rauchen. Für den Fall einer Zuwiderhandlung hat die Seeresidenz das Recht, vom Gast als Schadensersatz für die gesondert aufzuwendenden Reinigungskosten einschließlich eventueller Umsatzeinbußen aus einer hieraus nicht möglichen Vermietung des Apartments einen Betrag in Höhe von 150 Euro zu verlangen. Dieser Schadensersatzbetrag ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn die Seeresidenz einen höheren oder der Gast einen geringeren Schaden nachweist.
4.7. Der Gast hat nach Einzug Schäden und Reklamationen unverzüglich zu melden. Nach Auszug werden entstandene Schäden bzw. Fehlmengen dem Gast in Höhe des Wiederbeschaffungswertes bzw. der tatsächlich angefallenen Reparaturkosten berechnet.
5. PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
5.1. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen MwSt. Lokale Kurtaxen sind im Preis nicht enthalten. Diese sind vom Gast und ggf. dessen Mitreisenden vor Ort nach den ortsüblichen Tarifen zu entrichten.
5.2. Innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellung der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung von 20% der Mietsumme, der Restbetrag bis 14 Tage vor Anreise auf das Konto der Seeresidenz zu zahlen. Bei nicht fristgerechtem Eingang der Vorauszahlungen behalten wir uns eine kostenpflichtige Stornierung der Reservierung vor. Bei kurzfristigen Buchungen (ab 1. Woche vor Anreise) muss der komplette Betrag der Buchung sofort gezahlt werden.
5.3. In dem zu zahlenden Gesamtpreis ist eine Endreinigungspauschale enthalten, deren Höhe von Zuschnitt und Ausstattung des jeweiligen Apartments abhängig ist. Die Pauschale wird bei der Buchung in konkreter Höhe genannt. Es ist nicht möglich, dass der Kunde die Endreinigung eigenständig durchführt.
5.4. Im Gesamtpreis enthalten ist die Bereitstellung von Bettwäsche, Dusch- und Handtüchern. Ein entsprechendes Wäschepaket kann der Gast gegen einen Aufpreis von 20,00€ pro Person hinzubuchen.
5.5. Nebenkosten wie Wasser, Strom, Heizung und WLAN sind ebenfalls inklusive.
5.6. Eine Umbuchung ist auf Anfrage und vorbehaltlich Verfügbarkeit bis spätestens sechs Wochen vor dem Anreisetag möglich.
6. STORNIERUNG, NICHTANREISE UND RÜCKTRITT DES KUNDEN UND DER SEERESIDENZ
6.1. Reservierungen des Vertragspartners sind für beide Vertragspartner verbindlich. Es herrscht ein gegenseitiges, kostenfreies Stornierungsrecht bis 30 Tage vor Anreise.
6.2. Ein Rücktritt des Gastes von dem mit der Seeresidenz geschlossenen Vertrags ist nur möglich, wenn ein Rücktrittsrecht im Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder wenn die Seeresidenz der Vertragsaufhebung ausdrücklich zustimmt. Die Vereinbarung eines Rücktrittsrechts, sowie die etwaige Zustimmung zu einer Vertragsaufhebung sollen jeweils in Textform erfolgen.
6.3. Ist ein Rücktrittrecht nicht vereinbart oder bereits erloschen, besteht auch kein gesetzliches Rücktrittsrecht und stimmt die Seeresidenz einer Vertragsaufhebung nicht zu, behält sie den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung trotz Nichtinanspruchnahme der Leistung. Die Seeresidenz hat die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Räumlichkeiten sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen. Werden die Räumlichkeiten nicht anderweitig vermietet, kann sie die vertraglich vereinbarte Vergütung verlangen und den Abzug für ersparte Aufwendungen pauschalieren. Hierfür gilt Folgendes:
Kostenfrei bis 30 Tage vor Anreise
30 bis 14 Tage vor Anreise: 25 % Stornogebühren
14 bis 7 Tage vor Anreise: 50 % Stornogebühren
7 bis 2 Tage vor Anreise: 75% Stornogebühren
Ab 2 Tage vor Anreise oder Nichtanreise: 100% Stornogebühren, dies gilt auch bei vorzeitiger Abreise.
6.4. Im Miet-/Reisepreis ist keine Rücktrittsversicherung enthalten. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
6.5. Sofern vereinbart wurde, dass der Gast innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist die Seeresidenz in diesem Zeitraum Ihrerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
6.5.1. Ferner ist die Seeresidenz berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere falls:
– Höhere Gewalt oder andere nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen
6.5.2. Der berechtigte Rücktritt der Seeresidenz begründet keinen Anspruch des Gastes auf Schadensersatz.
7. SCHLUSSBESTIMMUNGEN, HINWEIS ZUR VERBRAUCHERSTREITSCHLICHTUNG
7.1. Gerichtsstand: Amtsgericht Güstrow
7.2. Die Seeresidenz ist bestrebt, etwaige Meinungsverschiedenheiten auf einvernehmliche Weise beizulegen. Bei etwaigen Beschwerden kann sich der Gast daher an info@seeresidenz-krakowamsee.de wenden. Die Verjährung etwaiger Ansprüche ist für die Dauer dieses Verfahrens ausgeschlossen. Sollte dort keine Einigung erzielt werden, steht beiden Parteien – ohne vorherigen Schlichtungsversuch bei einer staatlich anerkannten Stelle – der Rechtsweg offen.
7.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt werden.
Salvatorische Klausel
Sofern einzelne Klauseln der vorstehenden Regelung ganz oder teilweise unwirksam sein sollten, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelung davon unberührt.